It is clear that globalisation has failed to rid the world of poverty. การแปล - It is clear that globalisation has failed to rid the world of poverty. เยอรมัน วิธีการพูด

It is clear that globalisation has

It is clear that globalisation has failed to rid the world of poverty. Rather than being an unstoppable force for development, globalisation now seems more like an economic temptress, promising riches to everyone but only delivering to the few. Although global average per capita income rose strongly throughout the 20th century, the income gap between rich and poor countries has been widening for many decades. Globalisation has not worked.
The reason globalisation has not worked is because there has not been enough of it. If countries, including the rich industrialised ones, got rid of all their protectionist measures, everyone would benefit from the resulting increase in international trade: it's simple economics. If unnecessary government regulation can be eliminated, and investors and corporations can act freely, the result will be an overall increase in prosperity as the "invisible hand" of the market does its work.

Tell that to countries that have followed this route. I doubt many people in Argentina would agree. Many developing countries have done exactly what free market evangelists such as the International Monetary Fund told them to and have failed to see the benefits. The truth is that no industrialised society developed through such policies. American businesses were protected from foreign competition in the 19th century, as were companies in more recent "success stories" such as South Korea. Faith in the free market contradicts history and statistical evidence.

You're looking at the wrong statistics. In most cases, low-income countries are the ones that have not been able to integrate with the global economy as quickly as others, partly because of their chosen policies and partly because of factors outside their control. The plain truth is that no country, least of all the poorest, can afford to remain isolated from the world economy.

Even if this were true, what about the other unwanted effects of globalisation? The power of corporations and the global financial markets adversely affect the sovereignty of countries by limiting governments' ability to determine tax and exchange rate policies as well as their ability to impose regulations on companies' behaviour. Countries are now involved in a "race to the bottom" to attract and retain investment; multinational corporations are taking advantage of this to employ sweatshop labour and then skim off huge profits while paying very little tax.

First, governments' sovereignty has not been compromised. The power of the biggest corporations is nothing compared with that of government. Can a company raise taxes or an army? No. Second, nations are not involved in a "race to the bottom". Figures last year showed that governments around the world are on average collecting slightly more taxes in real terms than they were 10 years earlier. And the argument that workers in poorer countries are being exploited is hard to support. They are clearly better off working for multinationals. If they weren't, they wouldn't work for them. In fact research shows that wages paid by foreign firms to workers in poorer countries are about double the local manufacturing wage.

But what about these so-called multilateral organisations like the IMF, World Bank and World Trade Organisation? I don't remember electing them, so what gives them the right to say how countries run their own affairs? Isn't it obvious that these organisations only serve the interests of the US and to a lesser extent the other rich countries? Their only role is to peddle the neoliberal orthodoxy - the Washington consensus - that only impoverishes the poorest nations and maximises the profits of multinationals.

It is only through organisations such as these that the less developed countries have a chance to improve their situations. The IMF is there to bail out countries that get into financial difficulties. Governments go to the IMF because the alternative is much worse. If the IMF and its sister organisation, the World Bank, were shut down, the flow of resources to developing countries would diminish, leaving the developing world even worse off. The WTO is a different kind of organisation and is run on a one-country-one-vote basis with no regard for the economic power of each nation; every single member has a veto. In addition, no country can be compelled to obey a WTO rule that it opposed in the first place.
0/5000
จาก: -
เป็น: -
ผลลัพธ์ (เยอรมัน) 1: [สำเนา]
คัดลอก!
Es ist klar, dass die Globalisierung hat gegen die Welt der Armut zu befreien. Anstatt wird eine unaufhaltsame Kraft für Entwicklung, Globalisierung jetzt scheint mehr ein wirtschaftlicher Verführerin, vielversprechende Reichtum für jedermann aber nur zu den wenigen liefern. Obwohl globale durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen während des 20. Jahrhunderts stark gestiegen ist, hat das Einkommensgefälle zwischen reichen und armen Ländern seit vielen Jahrzehnten erweitert wurde. Globalisierung hat nicht funktioniert.Der Grund, warum die Globalisierung nicht funktioniert hat ist, denn es nicht genug davon gab. Wenn Länder, darunter die reichen Industrieländer sind, alle ihre protektionistische Maßnahmen losgeworden bist, würde jeder von der resultierenden Anstieg im internationalen Handel profitieren: sie dient der einfachen Wirtschaft. Wenn unnötige staatliche Regulierung beseitigt werden kann, und Investoren und Unternehmen können frei handeln, wird das Ergebnis ein allgemeiner Anstieg des Wohlstands sein, wie die "unsichtbare Hand" des Marktes seine Arbeit tut.Sagen Sie, dass Länder, die diese Route gefolgt sind. Ich bezweifle, dass viele Leute in Argentinien zustimmen würde. Viele Entwicklungsländer haben getan, genau, was freien Markt Evangelisten wie der Internationale Währungsfonds habe ihnen gesagt, und haben es versäumt, die Vorteile zu sehen. Die Wahrheit ist, dass keine Industriegesellschaft durch solche Maßnahmen entwickelt. Amerikanische Unternehmen wurden vor internationaler Konkurrenz im 19. Jahrhundert geschützt, wie Unternehmen in den letzten "Success Stories" wie Südkorea waren. Glauben an den freien Markt widerspricht Geschichte und Statistische Evidenz.Du siehst die falschen Statistiken. In den meisten Fällen sind einkommensschwache Länder diejenigen, die nicht in der Lage, die Weltwirtschaft so schnell wie andere, teilweise wegen ihrer gewählten Politik und teils wegen der Faktoren, die außerhalb ihrer Kontrolle zu integrieren gewesen. Die schlichte Wahrheit ist, dass kein Land, am allerwenigsten die ärmsten, isoliert von der Weltwirtschaft weiterhin leisten kann.Auch wenn dies wahr wäre, was ist mit den anderen unerwünschte Auswirkungen der Globalisierung? Die Macht der Konzerne und die globalen Finanzmärkte beeinträchtigen die Souveränität der Länder durch Begrenzung der Regierungen Fähigkeit, Steuer-und Wechselkurs zu bestimmen, sowie ihre Fähigkeit, die Regelungen über das Verhalten der Unternehmen verhängen. Partnerländer sind jetzt in ein "Race to the Bottom" zur Gewinnung und Bindung von Investitionen; multinationale Unternehmen nutzen dies zu Sweatshop Arbeit beschäftigen und dann abschöpfen Riesenprofite während sehr wenig Steuern zahlen.Zunächst wurde die Regierungen Souveränität nicht kompromittiert. Die Macht der größten Konzerne ist nichts im Vergleich mit der Regierung. Kann ein Unternehmen steuern oder eine Armee anzuheben? Nein. Zweitens sind die Nationen nicht in ein "Race to the Bottom" beteiligt. Zahlen zeigten im vergangenen Jahr, dass Regierungen in aller Welt im Durchschnitt etwas mehr Steuern konkret sind als sie zehn Jahre zuvor waren. Und das Argument, dass Arbeitnehmer in ärmeren Ländern ausgebeutet werden ist schwer zu unterstützen. Sie sind eindeutig besser dran arbeiten für multinationale Unternehmen. Wenn sie nicht wären, würde nicht sie für sie arbeiten. In der Tat zeigt Forschung, dass Löhne ausländischer Unternehmen für die Arbeitnehmer in den ärmeren Ländern über Doppelzimmer die lokale Herstellung Lohn.Aber was ist mit diesen so genannten multilateralen Organisationen wie der IWF, Weltbank und Welthandelsorganisation? Mich ich erinnere nicht Wahl, also was gibt ihnen das Recht zu sagen, wie die Länder ihre eigenen Angelegenheiten laufen? Ist nicht es offensichtlich, dass diese Organisationen nur den Interessen der USA und in geringerem Maße die anderen reichen Ländern dienen? Ihre einzige Aufgabe ist, die neoliberale Orthodoxie - der Washington Consensus - hausieren, die nur die ärmsten Länder ärmer und maximiert die Gewinne der multinationalen Konzerne.Es ist nur durch Organisationen wie diese, dass die weniger entwickelten Länder eine Chance haben, ihre Situation zu verbessern. Der IWF soll Länder retten, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Regierungen gehen an den IWF, weil die Alternative viel schlimmer ist. Wenn der IWF und seine Schwester-Organisation, der Weltbank, wurden geschlossen, die Strömung von Ressourcen für die Entwicklungsländer würde nachlassen, verlassen den Entwicklungsländern noch schlechter ging. Die WTO ist eine andere Art von Organisation und läuft auf Basis des ein-Land-eine Stimme ohne Rücksicht auf die wirtschaftliche macht jeder Nation; Jedes Mitglied hat ein Vetorecht. Darüber hinaus kann kein Land gezwungen werden, eine WTO-Regel zu befolgen, die in erster Linie dagegen.
การแปล กรุณารอสักครู่..
ผลลัพธ์ (เยอรมัน) 2:[สำเนา]
คัดลอก!
It is clear that globalisation has failed to rid the world of poverty. Rather than being an unstoppable force for development, globalisation now seems more like an economic temptress, promising riches to everyone but only delivering to the few. Although global average per capita income rose strongly throughout the 20th century, the income gap between rich and poor countries has been widening for many decades. Globalisation has not worked.
The reason globalisation has not worked is because there has not been enough of it. If countries, including the rich industrialised ones, got rid of all their protectionist measures, everyone would benefit from the resulting increase in international trade: it's simple economics. If unnecessary government regulation can be eliminated, and investors and corporations can act freely, the result will be an overall increase in prosperity as the "invisible hand" of the market does its work.

Tell that to countries that have followed this route. I doubt many people in Argentina would agree. Many developing countries have done exactly what free market evangelists such as the International Monetary Fund told them to and have failed to see the benefits. The truth is that no industrialised society developed through such policies. American businesses were protected from foreign competition in the 19th century, as were companies in more recent "success stories" such as South Korea. Faith in the free market contradicts history and statistical evidence.

You're looking at the wrong statistics. In most cases, low-income countries are the ones that have not been able to integrate with the global economy as quickly as others, partly because of their chosen policies and partly because of factors outside their control. The plain truth is that no country, least of all the poorest, can afford to remain isolated from the world economy.

Even if this were true, what about the other unwanted effects of globalisation? The power of corporations and the global financial markets adversely affect the sovereignty of countries by limiting governments' ability to determine tax and exchange rate policies as well as their ability to impose regulations on companies' behaviour. Countries are now involved in a "race to the bottom" to attract and retain investment; multinational corporations are taking advantage of this to employ sweatshop labour and then skim off huge profits while paying very little tax.

First, governments' sovereignty has not been compromised. The power of the biggest corporations is nothing compared with that of government. Can a company raise taxes or an army? No. Second, nations are not involved in a "race to the bottom". Figures last year showed that governments around the world are on average collecting slightly more taxes in real terms than they were 10 years earlier. And the argument that workers in poorer countries are being exploited is hard to support. They are clearly better off working for multinationals. If they weren't, they wouldn't work for them. In fact research shows that wages paid by foreign firms to workers in poorer countries are about double the local manufacturing wage.

But what about these so-called multilateral organisations like the IMF, World Bank and World Trade Organisation? I don't remember electing them, so what gives them the right to say how countries run their own affairs? Isn't it obvious that these organisations only serve the interests of the US and to a lesser extent the other rich countries? Their only role is to peddle the neoliberal orthodoxy - the Washington consensus - that only impoverishes the poorest nations and maximises the profits of multinationals.

It is only through organisations such as these that the less developed countries have a chance to improve their situations. The IMF is there to bail out countries that get into financial difficulties. Governments go to the IMF because the alternative is much worse. If the IMF and its sister organisation, the World Bank, were shut down, the flow of resources to developing countries would diminish, leaving the developing world even worse off. The WTO is a different kind of organisation and is run on a one-country-one-vote basis with no regard for the economic power of each nation; every single member has a veto. In addition, no country can be compelled to obey a WTO rule that it opposed in the first place.
การแปล กรุณารอสักครู่..
ผลลัพธ์ (เยอรมัน) 3:[สำเนา]
คัดลอก!
Tro på det fri marked modsiger historie og statistiske beviser.

du kigger på de forkerte oplysninger. I de fleste tilfælde lavindkomstlande er dem, der ikke har været i stand til at integrere med den globale økonomi så hurtigt som andre, dels på grund af den valgte politik, dels på grund af faktorer, der ligger uden for deres kontrol. Sandheden er, at intet land, mindst af alle de fattigste.Es ist klar, dass die Globalisierung hat für die weltweite Abschaffung von Armut. Es ist nicht die unbändige Kraft für Entwicklung, der Globalisierung scheint nun mehr wie ein wirtschafts- Verführerin, viel versprechende Reichtum für alle, außer nur die paar. Obwohl die globale durchschnittliche pro-kopf -Einkommen besonders stark stiegen im Laufe des 20. Jahrhunderts.Wenn unnötige Regulierung durch die Regierung beseitigt werden können, und die Investoren und Unternehmen handeln kann frei, wird das Ergebnis eine Verbesserung der allgemeinen Wohlstand als die "unsichtbare Hand" des Marktes ist seine Arbeit.

Sagen Sie, dass die Länder, die diesen Weg. Ich bezweifle, dass viele Menschen in Argentinien.Die Einkommensunterschiede zwischen reichen und armen Ländern hat sich über viele Jahrzehnte hinweg. Die Globalisierung hat es nicht geklappt.
Der Grund die Globalisierung hat nicht funktioniert ist, dass nicht genug gegeben hat. Wenn die Länder, einschließlich der reichen Industrieländer, entledigt von allen ihren protektionistischen Maßnahmen, würden alle profitieren von den sich daraus ergebenden Zunahme des internationalen Handels: Es ist ganz einfach.Viele Entwicklungsländer haben genau das getan, was freie Marktwirtschaft Evangelisten wie der Internationale Währungsfonds sagte sie zu und haben sie nicht die Vorteile. Die Wahrheit ist, dass keine Industriegesellschaft entwickelt. Amerikanische Unternehmen waren geschützt vor ausländischer Konkurrenz im 19. Jahrhundert, als seien Unternehmen in jüngerer Zeit "success stories" wie Südkorea.Glaube an den freien Markt widerspricht Geschichte und statistische Beweise dafür.

Sie suchen an der falschen Statistiken. In den meisten Fällen, Länder mit niedrigem Einkommen sind diejenigen, die nicht in der Lage gewesen, Integration in die Weltwirtschaft so schnell wie andere, zum Teil wegen ihrer gewählten Maßnahmen und zum Teil aufgrund von Faktoren ausserhalb ihrer Kontrolle. Die traurige Wahrheit ist, dass kein Land, am wenigsten die Ärmsten,Kann es sich leisten, nach wie vor von der Außenwelt isoliert wirtschaft.

Auch wenn das wahr wäre, was ist mit den anderen unerwünschten Wirkungen der Globalisierung? Die Macht der Konzerne und die globalen Finanzmärkte ergeben, berührt die Souveränität der Länder durch eine Einschränkung die Möglichkeit der Regierungen bei der Festlegung der steuerlichen und Wechselkurspolitik sowie ihre Fähigkeit zu verhängen Regelungen" verhalten.Kann ein Unternehmen Steuern erhöhen oder eine Armee? Nein. Zweite, Nationen sind nicht an ein "race to the bottom". Zahlen im letzten Jahr hat gezeigt, dass Regierungen auf der ganzen Welt sind im Durchschnitt sammeln etwas mehr Steuern als wir eigentlich waren sie vor 10 Jahren. Und das Argument, dass die Arbeitnehmer in den ärmeren Ländern ausgenutzt werden ist schwer zu unterstützen.Sie sind eindeutig besser dran arbeiten für multinationale Unternehmen. Wenn Sie nicht da waren , es würde nicht funktionieren. In der Tat Forschung zeigt, dass die Löhne von ausländischen Unternehmen für die Arbeitnehmer in den ärmeren Ländern sind etwa das Doppelte des lokalen Fertigung Lohn.

Aber was ist mit diesen so genannten multilateralen Organisationen wie dem IWF, Weltbank und Welthandelsorganisation? Ich kann mich nicht daran erinnern Wahl,Länder sind jetzt in einem "race to the bottom" zu gewinnen und zu halten Investitionen; multinationale Unternehmen nutzen diese zu beschäftigen Ausbeuterbetriebe und dann stutzt erhebliche Gewinne erzielen, indem Zahlen kaum steuern.

"Erste, Regierungen der Souveränität ist nicht in Frage gestellt. Die Macht der größten Unternehmen ist nichts im Vergleich mit der Regierung.Was gibt Ihnen das Recht, das zu sagen wie die Länder ihre eigenen Angelegenheiten? Ist es nicht offensichtlich, dass diese Organisationen nur dazu dienen den Interessen der USA und in geringerem Maße auch für die anderen reichen Länder? Ihre einzige Aufgabe ist es, gerne mit der neoliberalen Orthodoxie - die Washington Consensus - nur zur Verarmung der ärmsten Länder und maximiert die Gewinne der multinationalen Unternehmen.

Beim Ausscheiden aus der Dritten Welt noch schlimmer aus. Die WTO ist eine andere Form der Organisation und wird auf einem ein Land - eine Stimme und ohne Rücksicht auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der einzelnen Nation, und jedes einzelne Mitglied hat ein Vetorecht. Darüber hinaus kann kein Land gezwungen sein, zu gehorchen, das WTO-Regel, dass sie sich gegen in den ersten Platz.Es ist nur durch Organisationen wie diese, dass die weniger entwickelten Länder haben eine Chance zur Verbesserung ihrer Situation. Der IWF gibt es zu retten aus Ländern, die leicht in finanzielle Schwierigkeiten. Regierungen gehen, auf die der IWF da die Alternative ist noch viel schlimmer. Wenn der IWF und seine Schwesterorganisation, der Weltbank, wurden stillgelegt, die Weiterleitung der Mittel an Entwicklungsländer verringern würde,
การแปล กรุณารอสักครู่..
 
ภาษาอื่น ๆ
การสนับสนุนเครื่องมือแปลภาษา: กรีก, กันนาดา, กาลิเชียน, คลิงออน, คอร์สิกา, คาซัค, คาตาลัน, คินยารวันดา, คีร์กิซ, คุชราต, จอร์เจีย, จีน, จีนดั้งเดิม, ชวา, ชิเชวา, ซามัว, ซีบัวโน, ซุนดา, ซูลู, ญี่ปุ่น, ดัตช์, ตรวจหาภาษา, ตุรกี, ทมิฬ, ทาจิก, ทาทาร์, นอร์เวย์, บอสเนีย, บัลแกเรีย, บาสก์, ปัญจาป, ฝรั่งเศส, พาชตู, ฟริเชียน, ฟินแลนด์, ฟิลิปปินส์, ภาษาอินโดนีเซี, มองโกเลีย, มัลทีส, มาซีโดเนีย, มาราฐี, มาลากาซี, มาลายาลัม, มาเลย์, ม้ง, ยิดดิช, ยูเครน, รัสเซีย, ละติน, ลักเซมเบิร์ก, ลัตเวีย, ลาว, ลิทัวเนีย, สวาฮิลี, สวีเดน, สิงหล, สินธี, สเปน, สโลวัก, สโลวีเนีย, อังกฤษ, อัมฮาริก, อาร์เซอร์ไบจัน, อาร์เมเนีย, อาหรับ, อิกโบ, อิตาลี, อุยกูร์, อุสเบกิสถาน, อูรดู, ฮังการี, ฮัวซา, ฮาวาย, ฮินดี, ฮีบรู, เกลิกสกอต, เกาหลี, เขมร, เคิร์ด, เช็ก, เซอร์เบียน, เซโซโท, เดนมาร์ก, เตลูกู, เติร์กเมน, เนปาล, เบงกอล, เบลารุส, เปอร์เซีย, เมารี, เมียนมา (พม่า), เยอรมัน, เวลส์, เวียดนาม, เอสเปอแรนโต, เอสโทเนีย, เฮติครีโอล, แอฟริกา, แอลเบเนีย, โคซา, โครเอเชีย, โชนา, โซมาลี, โปรตุเกส, โปแลนด์, โยรูบา, โรมาเนีย, โอเดีย (โอริยา), ไทย, ไอซ์แลนด์, ไอร์แลนด์, การแปลภาษา.

Copyright ©2025 I Love Translation. All reserved.

E-mail: